• Kultur
  • Bücher zum Verschenken

»Will und will und will ...«

Susana Gómez Redondo und Anna Aparicio Català erklären die Wut

  • Eva Peter
  • Lesedauer: 1 Min.

Sich mit Mama und Papa unter der Bettdecke verstecken und hundert Geschichten lesen, »Sonnen und Dinosaurier malen und zwei Portionen Sahnepudding mit Zimt essen«. Wenn alles gut ist, scheint die Welt, »rosig, rosa, rosarot«. Wie schlimm, wenn sie sich plötzlich verdunkelt, weil es nicht nach des Kindes Willen geht.

Susana Gómez Redondo/ Anna Aparicio Català: Wut!
A. d. Span. v. Monika Steigerwald. Alibri, 36 S., geb., 16 €.

Die spanische Autorin Susana Gómez Redondo hat selbst einen kleinen Sohn. Mit diesem Buch hat sie ihm und wohl auch sich selbst geholfen. »Wut!« - wie hilflos fühlen sich die Eltern, und wie einsam ist das Kind in diesen Momenten. Die Autorin versteht es gut: »Egal, wie sehr ich will und will und will«, die Erwachsenen »weigern sich total«. Da wird aus einem schmerzhaften Klecks eine Wolke, ein Sturm, ein Donnerwetter. Wie alles sich plötzlich dunkelrot färbt durch die Wut, hat Anna Aparicio Català gemalt. Und dann sieht man auch das Heilmittel dagegen: »Weiß wie Schnee« müssen die Eltern in solchen Momenten bleiben. Und nach einer Weile beruhigen sich die Blitze und der Donner. Aus Rot und Weiß wird wieder Rosarot.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.