Werbung

Die Welt der Rebecca Campbell

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Dezember 2018 fängt mit einem Samstag an. Was mag bis dahin alles geschehen sein? Jedenfalls können wir an diesem Tag in einen indischen Palast blicken, und ein Tiger schaut zurück. Ob es wohl ein verzauberter Prinz ist?

»Phantastische Welt« heißt der Kalender von Rebecca Campbell, die uns den Sinn schärfen möchte für etwas, das sich jenseits des banalen Alltags befindet. Vielleicht aber auch darin versteckt - in eindringlichen Momenten, die man zugleich als wirklich und unwirklich erlebt. Ein Himmel voller Luftballons, die von einem winzig kleinen Hund angebellt werden. Ein Hund - oder ist es ein Fuchs? - schlafend auf einem Sofa vor einem großen Bücherregal, und ein Hahn stolziert vorbei.

Rebecca Campbell ist in Irland, umgeben von Natur und Tieren, aufgewachsen. Dabei ist ihr Werk auch stark von anderen Kulturen beeinflusst, die sie auf Reisen entdeckte. Eine besondere Inspirationsquelle ist die indische Moghul-Miniaturmalerei durch ihre Gestaltung mit intensiven, erdigen Farbtönen (Heye im KV & H Verlag, 35,2 x 45,5 cm, 14 Blatt, 14,99 €). I. G.

© Rebecca Campbell/www.bridgemanart.com

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.