Landgericht Stralsund stellt Berufungsverfahren gegen Castor-Gegner ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Stralsund. Fast sieben Jahre nach einem Castor-Transport in das atomare Zwischenlager Lubmin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist das Verfahren gegen zwei Atomkraftgegner ad acta gelegt worden. Das Landgericht Stralsund stellte das Berufungsverfahren mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft ein. Es gebe kein öffentliches Interesse mehr. Außerdem sei die Schuld der beiden Castor-Gegner gering, sagte ein Sprecher des Landgerichts Stralsund am Montag. Die Atomkraftgegner hatten sich im Februar 2011 während eines Castortransports nach Lubmin in der Nähe von Ribnitz-Damgarten an die Gleise gekettet. Sie mussten sich wegen versuchter Nötigung verantworten, waren 2013 vom Amtsgericht Ribnitz-Damgarten aber freigesprochen worden. Der Richter hatte die Aktion als »völlig in Ordnung« bezeichnet. Dagegen hatte die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt, wodurch es im Frühjahr 2016 zum Berufungsprozess vor dem Stralsunder Landgericht kam. Das Verfahren war wegen einer Besetzungsrüge geplatzt und sollte neu aufgerollt werden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -