Katastrophe verschlimmert

Roland Etzel zu den Ereignissen in Jemen

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.
Die Ermordung von Ali Abdullah Saleh, des mit Abstand wichtigsten jemenitischen Politikers der vergangenen vier Jahrzehnte, hat die Lage für das Armenhaus im Südwesten der Arabischen Halbinsel erheblich verschlechtert. Vor allem gibt es aktuell kaum Aussichten auf Frieden, hat sich doch nun im Lande selbst eine neue Front aufgetan.

Das vom Westen als »Rebellen« bezeichnete Bündnis, das seit zwei Jahren den Nordteil mit der Hauptstadt Sanaa beherrscht, hatte dem von Saudi-Arabien ausgehenden Luftkrieg - zumindest militärisch - erfolgreich getrotzt. Jetzt aber zerlegt es sich selbst. Was immer die Motive für das blutige Zerwürfnis waren: Es dürfte beiden rivalisierenden Gruppen zum Nachteil gereichen.

An der Arabischen Liga wäre es jetzt, das benachbarte Königreich wenigstens zum Stopp des Bomberterrors aufzurufen. Aber damit ist nicht zu rechnen. Die Liga ist ein Schoßhündchen Saudi-Arabiens. Sie hat den Luftkrieg Riads gegen die »Rebellen« und damit auch Saleh, dessen Tod sie nun angeblich bedauert, bislang unterstützt und sich an der Blockade gegen das Land beteiligt, ungeachtet der Tausenden Toten durch Hunger und Seuchen. Ein Ende dieser weithin kaum beachteten Katastrophe ist mit den jüngsten Ereignissen nun weniger absehbar denn je.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.