- Politik
- Polizei in Sachsen
»Survivor R«: Umstrittenes Logo an Polizeifahrzeug wird entfernt
Nach heftiger Kritik lässt die Polizei Sachsen das Logo, das an NS-Symbolik erinnert, entfernen
Am Wochenende war bekanntgeworden, dass die Sitzpolster des gepanzerten Einsatzfahrzeuges »Survivor R« mit einem Logo bestickt sind, das seit 1991 vom sächsischen Spezialeinsatzkommando genutzt wird. Es zeigt - geflügelt und umringt von einem Lorbeerkranz - ein gekröntes und von zwei Löwen gehaltenes sächsisches Wappen. Darüber und darunter stehen in Frakturschrift die Worte »Spezialeinsatzkommando« und »Sachsen«.
Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter regte sich Empörung über das Logo, Schrift und Symbol weckten bei Nutzern Erinnerungen an die NS-Zeit und an die damals unter SS-Führung aufgestellten sogenannten Polizeibataillone. Gleichzeitig lenkt die Anschaffung des Panzerwagens, der zum Schutz vor »islamistischem Terror« dienen soll, die Aufmerksamkeit auch auf die Rüstungsbestreben und Militarisierung der Polizei. Auch in anderen deutschen Bundsländern werden ähnliche Fahrzeuge angeschafft. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.