Engagiert
Rauch-Werke in Leipzig
Bescherung schon vor Weihnachten im Leipziger Museum der Bildenden Künste: Ein Sammlerpaar leiht dem Haus rund 20 Hauptwerke des Star-Malers Neo Rauch. Der Vertrag sei bereits unterzeichnet, sagte Museumsdirektor Alfred Weidinger. Vier großformatige Arbeiten seien bereits im Museum. Darunter das 250 mal 300 Zentimeter große Gemälde »Fastnacht«, das der Hollywoodstar Leonardo DiCaprio einst erworben und später wieder versteigert hatte. Dieses und das Werk »Theorie«, das dem in Leipzig lebenden Künstler sehr wichtig sei, seien schon zu sehen, sagte der Direktor.
Den Sammlern habe er versprochen, ihre Identität geheim zu halten, sagte Weidinger. »Sie fühlen sich eng mit Leipzig verbunden, sie wollen sich für die Stadt engagieren.« Zur Dauer der Ausleihe wollte Weidinger nichts sagen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.