Vier Bauvorhaben an Hochschulstandorten

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Das Land Brandenburg will 2018 drei Hochschulstandorte mit neuen Labors, Bürogebäuden und Forschungszentren ausstatten. Für die vier Bauvorhaben sind zusammen 55 Millionen Euro vorgesehen. Der Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen will zudem Geld in weitere öffentliche Gebäude stecken. »Wir werden im kommenden Jahr rund 110 Millionen Euro in die Sanierung sowie den Neubau von Behördengebäuden des Landes Brandenburg investieren«, sagte Finanzminister Christian Görke (LINKE). Ein Großteil des geplanten Bauvolumens soll in den Campus Golm im Westen Potsdams investiert werden. Dort soll ein weiteres Forschungs- und Technologiezentrum im Bereich der Umwelt-, Geo- und Klimawissenschaften entstehen - sowie ein Zentrum für die Genforschung. Daneben soll die Technische Universität Cottbus-Senftenberg ein neues Labor- und Bürogebäude erhalten. Mit einem neuen Gebäude bedacht wird auch das Institut für Ernährungswissenschaften in Rehbrücke. 2020 soll alles fertig sein. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -