Prag: Stichwahl um die Präsidentschaft
Erste Runde für Amtsinhaber Zeman
Prag. Amtsinhaber Milos Zeman hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Tschechien klar gewonnen. Der 73-Jährige muss sich aber in zwei Wochen in einer Stichwahl gegen den parteilosen Chemieprofessor Jiri Drahos durchsetzen. Zeman, der sich als Zuwanderungsgegner und Freund Russlands positioniert, kam nach Auszählung praktisch aller Wahlzettel auf 38,6 Prozent der Stimmen. Der 68 Jahre alte Drahos erreichte 26,6 Prozent, gefolgt von dem früheren Botschafter in Frankreich, Pavel Fischer, mit 10,2 Prozent. Das teilte die Statistikbehörde am Samstag mit. Die übrigen sechs Kandidaten erzielten lediglich einstellige Ergebnisse. Die Beteiligung der knapp 8,4 Millionen Wahlberechtigten lag mit 61,9 Prozent ähnlich hoch wie bei der ersten Direktwahl eines tschechischen Staatsoberhaupts vor fünf Jahren. Zeman rief seine Anhänger am Wochenende zur Teilnahme an der Stichwahl am 26. und 27. Januar auf. Denn »mit der zweiten Runde fängt alles bei Null an«. Umfragen sagen dann ein ausgeglichenes Rennen voraus. dpa/nd
Seiten 4 und 7
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.