Berührend
Hörspiel des Jahres
Hörspiel des Jahres 2017 ist die SWR-Produktion »Coldhaven« von John Burnside. Das teilte die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste am Montag in Darmstadt mit. In dem Hörspiel geht es um den Tod zweier Jugendlicher in dem fiktiven schottischen Dorf Coldhaven. Die Regie führte Klaus Buhlert, die Dramaturgie oblag Manfred Hess. Die Preisverleihung findet am 24. Februar im Frankfurter Literaturhaus statt.
Die schottische Märchen- und Sagenwelt sei an diesem Ort sehr lebendig, aber auch soziale Vorurteile, hieß es im vergangenen Februar, als »Coldhaven« zum Hörspiel des Monats gekürt wurde. Die Jury lobte zugleich die poetische, berührende Sprache und überzeugende Umsetzung des Stoffs. Der Originaltext von Burnside war von Klaus Buhlert und Bernhard Robben aus dem Englischen übersetzt worden. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.