Werbung

Als echt anerkannt

Neue Van-Gogh-Werke

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Gesamtwerk des Malers Vincent van Gogh (1853 - 1890) ist um zwei neue Zeichnungen erweitert worden. »Der Hügel von Montmartre mit Steinbruch« vom März 1886 stamme eindeutig von dem Maler, teilte das Amsterdamer Van-Gogh-Museum am Dienstag mit. Die Zeichnung war vor einigen Jahren in einem Nachlass entdeckt worden. Im Zuge dieser Entdeckung erkannten die Experten nun auch eine Zeichnung aus der Sammlung des Museums als echten van Gogh an. Zuvor hatte man gedacht, dass »Der Hügel von Montmartre« (1886) nicht von dem Niederländer stammte.

Beide Werke seien in Format, Stil, Technik und Material deutlich miteinander verwandt, sagte der Direktor des Museums, Axel Rüger. »Es ist fantastisch, dass dadurch zwei Zeichnungen endgültig zum Œuvre von van Gogh hinzugefügt wurden.« »Der Hügel von Montmartre mit Steinbruch« ist im Besitz einer Stiftung und war noch nie zuvor ausgestellt worden.

Van Gogh habe die Zeichnungen Anfang 1886 in Paris angefertigt, erklärte Kunsthistoriker Teio Meedendorp vom Museum: »Sie illustrieren eine Phase im Lernprozess des Künstlers, der sich selbst in Paris erneut erfand, aber sich hier noch auf dem traditionellen künstlerischen Pfad befand.« Von van Gogh sind rund 900 Zeichnungen bekannt. Mehr als die Hälfte davon sind im Besitz des Amsterdamer Museums. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.