Streit um getöteten Hubschrauberpiloten in Venezuela

  • Lesedauer: 1 Min.

Caracas. Im Streit um die Leiche des bei einem Polizeieinsatz getöteten Hubschrauberpiloten Oscar Pérez haben Dutzende Soldaten in Venezuela eine Leichenhalle in Caracas abgesperrt. Der Oppositionsabgeordnete und Mediziner Winston Flores, Leiter eines Parlamentsausschusses zur Untersuchung von Pérez’ Tod, sprach am Mittwoch von einer außergerichtlichen Exekution des früheren Polizeibeamten. Nach Flores’ Worten verweigern die Behörden die Herausgabe der Leiche oder eines Obduktionsberichts mit der Begründung, ein Militärgericht habe die Freigabe abgelehnt.

Pérez und sechs weitere Regierungsgegner waren am Dienstag bei einem Polizeieinsatz in Caracas erschossen worden. Bekanntheit erlangte er, als er im Juni auf dem Höhepunkt der Proteste gegen Präsident Nicolás Maduro von einem gestohlenen Polizeihubschrauber aus Granaten über dem Sitz des Obersten Gericht abwarf. Seither lebte Pérez im Untergrund. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.