Stadtparlament soll Bürgermeister wählen

  • Lesedauer: 1 Min.

Lebus. Im dritten Versuch soll am Donnerstag um 18.30 Uhr in Lebus (Märkisch-Oderland) ein neuer ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt werden. Allerdings hat sich bisher niemand beworben. Für die Stadtverordneten besteht in ihrer öffentlichen Sitzung am nächsten Donnerstag aber noch die Gelegenheit, ein neues Stadtoberhaupt aus den eigenen Reihen zu wählen. Die Besetzung des Postens hatte im November für Schlagzeilen gesorgt: Mit zehn zu drei Stimmen hatten die Stadtverordneten den AfD-Stadtverordneten Detlev Frye zum Vizebürgermeister gewählt. Auch ein CDU-Stadtverordneter und zwei Parteilose, die für die LINKE im Parlament sitzen, hatten in geheimer Abstimmung offensichtlich für Frye votiert. Der 53-jährige Frye galt aufgrund eines Verfahrensfehlers allerdings nur wenige Tage als erster amtierender AfD-Bürgermeister im Land Brandenburg. Ein zweiter Wahlversuch scheiterte dann an einer fehlenden Beschlussfähigkeit. Es waren viel zu wenige Stadtverordnete zur Sitzung erschienen.

Unklar ist noch, ob Frye sich am 25. Januar erneut um den Posten bewirbt, den er dann gegebenenfalls bis zur Kommunalwahl im Mai 2019 bekleiden würde. Sollte sich am Donnerstag niemand für die ehrenamtliche Funktion finden, wird die Stadt kommissarisch weiter vom ältesten Lebuser Stadtverordneten Joachim Naumann (CDU) verwaltet. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -