Guggenheim bietet Trump ein goldenes Klo

Weißes Haus fragte Gemälde von Van Gogh an - Museum bietet vergoldete Toilette an

  • Lesedauer: 2 Min.

New York. Beim Versuch, die Räume des Weißen Hauses mit einem hochwertigen Kunstgemälde zu schmücken, hat das Guggenheim Museum US-Präsident Donald Trump laut »Washington Post« eine Absage erteilt - und ihm stattdessen ein goldenes Klo angeboten. Das New Yorker Museum verfügt tatsächlich über eine voll funktionsfähige Toilette aus 18-karätigem Gold: Die »America« betitelte Arbeit des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan war ab September 2016 rund ein Jahr zu sehen und für Besucher auch benutzbar.

- Anzeige -

Die für Gestaltung im Weißen Haus zuständige Kuratorin hatte beim Guggenheim angefragt, ob das Gemälde »Landschaft im Schnee« des niederländischen Malers Vincent Van Gogh als Leihgabe verfügbar sei. Das Gemälde von 1888 gehe aber nur in »seltenen Ausnahmen« auf Reisen, zitierte die »Washington Post« am Donnerstag aus der Antwort von Guggenheim-Kuratorin Nancy Spector.

Das goldene Klo sei aber verfügbar, »sollten der Präsident und die First Lady ein Interesse daran haben, es im Weißen Haus zu installieren«, schrieb Spector in der E-Mail vom September. Der Künstler wolle es den Trumps als »Langzeit-Leihgabe« anbieten. »Es ist natürlich sehr wertvoll und etwas zerbrechlich, aber wir würden alle Anleitungen zur Installation und Pflege bieten«, hieß es.

Mit »America« zielt Cattelan (57) auf die Überfluss-Gesellschaft und Luxusgüter einer kleinen Gruppe von Wohlhabenden. Er spielt an auf Exzesse im Kunstmarkt und den vermeintlichen amerikanischen Traum, in dem selbst die Reichsten durch einfache körperliche Bedürfnisse mit ärmeren Teilen der Gesellschaft verbunden bleiben. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Politik