Der Krampf geht weiter
RTL-Dschungelcamp
Die Zuschauerzahlen lagen unter denen der Vorjahre, RTL stellt seine Dschungelshow aber nicht infrage. »Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!« sei für 2019 bereits gesetzt, Änderungen am Konzept könne sich der Sender aber durchaus vorstellen, sagte RTL-Sprecher Claus Richter am Montag. Auch wenn die Show schon deutlich unter Vorjahresniveau startete und dann auch insgesamt klar darunter blieb, bleibt das Format für den Sender mit Blick auf die Quoten wichtig: »Der Dschungel ist mit im Schnitt 5,6 Millionen Zuschauern und über 30 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen die erfolgreichste Show im deutschen Fernsehen«, sagte Richter.
Für viele gehöre das Dschungelcamp inzwischen zum Jahresstart dazu. »Dafür, dass wir weniger Zuschauer erreicht haben, sind vermutlich mehrere Faktoren verantwortlich. Neben einem allgemeinen Reichweitenverlust, der nicht nur unsere Show betrifft, war sicher auch die diesjährige Performance der Kandidaten im Camp ein Grund«, erklärte der RTL-Sprecher. »Das ist nicht planbar und am Ende auch Glückssache.« Der Ruf nach bekannteren Stars sei jedenfalls nicht die Lösung. »Bekannte Namen sind keine Garantie für die bessere Performance im Camp«, sagte Richter. »Wir glauben nach wie vor an das Grundkonzept und den wichtigsten Faktor für den Erfolg einer Staffel: das Zusammenspiel der Kandidaten«, sagte Richter. RTL kann sich für die Zukunft dennoch Veränderungen im Konzept vorstellen. Die Vorbereitungen auf die neue 13. Staffel sollen bereits bald beginnen.
Das Dschungelcamp 2017 ist am Samstagabend mit dem Sieg einer gewissen Jenny Frankhauser zu Ende gegangen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.