Ermyas und die Brunnen von Gudalema

Opfer des Angriffs von Ostern 2006 engagiert sich für Äthiopien und stellte seinen Verein vor

  • Juri Eber
  • Lesedauer: 2 Min.
Am Ostersonntag 2006 ist der Deutsch-Äthiopier Ermyas Mulugeta in Potsdam-Charlottenhof angegriffen und schwer verletzt worden. Genau ein Jahr später stellte er jetzt seinen Verein »Löwenherz« vor - auf dem Luisenplatz, also dort, wo kurz nach der Attacke mehrere tausend Potsdamer gegen Rassismus protestierten. Ermyas Mulugeta, der als Agrar-Ingenieur einst die Ackerfläche von sechs Dörfern in Äthiopien verwaltete, nutzte die Gelegenheit, »um auf Missstände aufmerksam zu machen«. Da »ohne Wasser kein Leben möglich ist«, liegt ihm die Errichtung von Brunnen im äthiopischen Gudalema besonders am Herzen. Im Juni 2007 soll der Bau beginnen. Geplant sind zwölf Brunnen in sechs Dörfern, um 3000 bis 3500 Familien mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. »Hilfe zur Selbsthilfe« ist ein zentrales Anliegen des im Oktober 2006 gegründeten Vereins »Löwenherz«. Weiterhin möchte man zum Beispiel die Verständigung fördern. Ab Mai erarbeiten 20 Schüler aus ländlichen Regionen Äthiopiens und aus Potsdam gemeinsam mit ihren Lehrern und Familien eine Ausstellung, die den Alltag und das kulturelle Leben der Schüler vorstellt. Unterstützung bekommt der junge Verein auch von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Auf dem multikulturellen Fest am Sonntag sagte Jakobs, dass man auch mal »über den nationalen Tellerrand gucken« müsse. Er sei auch bemüht, in Potsdam ein Klima der Toleranz und Weltoffenheit zu fördern, so dass »Intoleranz, Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit keinen Raum haben«. Eine Initiative afrikanischer Bürger des Wohngebietes Am Schlaatz appellierte an den Oberbürgermeister und forderte mehr Schutz von der Polizei, da Rassismus allgegenwärtig sei und sie sich ständigen verbalen Anfeindungen und tätlichen Übergriffen ausgesetzt sehen. Von dem Angriff auf Ermyas, an den sich das Opfer nicht erinnern kann, zeugt ein Mitschnitt auf der Handymailbox seiner Frau. Die Täter beschimpften Mulugeta mehrfach als »Nigger«. Der Prozess gegen zwei Verdächtige am Potsdamer Landgericht läuft. Es stehen bis zum Mai noch sechs Verhandlungstage an. Derzeit wird eingeschätzt, dass die Beweise gegen den mutmaßlichen Haupttäter dürftig sind. Ob es zu einer Verurteilung kommt, steht in den Sternen. www.loewenherz-ev.de

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.