- Kommentare
- Oury Jalloh
Vielleicht ermordet, vielleicht vertuscht, keine Aufklärung
Sebastian Bähr über ungeklärte Todesfälle im Dessauer Polizeigewahrsam
Die Vorstellung ist grausam: In einem Dessauer Polizeirevier könnten Beamte vielleicht den Asylbewerber Oury Jalloh verbrannt haben. Eine noch viel verstörendere Vorstellung: Im selben Polizeirevier könnten dieselben Polizisten vielleicht über Jahre hinweg noch zwei weitere Menschen - Hans-Jürgen Rose und Mario Bichtemann - umgebracht haben. Die bitterste Vorstellung wäre jedoch: Seit fast 20 Jahren gibt es vielleicht wichtige Einflussträger - Politiker, Juristen, Staatsanwälte und Polizeifunktionäre - die ihre schützende Hand über besagte Beamte halten. Vielleicht, um einen PR-Gau zu vermeiden, vielleicht aus falsch verstandener Solidarität, vielleicht, weil einfach nicht sein darf, was ist.
Man muss den Gedanken ganz langsam sacken lassen: Mehrere wehrlose Menschen wurden vielleicht von Staatsdienern im Gewahrsam ermordet, sogar noch in derselben Zelle. Die Motive waren vielleicht Rassismus, vielleicht Sozialchauvinismus, vielleicht ging es um einen Vertuschungsmord, wie ein Staatsanwalt spekulierte. Vielleicht ging es auch einfach nur um die simple, zerstörerische Ergötzung an der eigenen Macht.
Eine Aufklärung könnte all diese vielen »Vielleichts« zerstreuen und das Vertrauen in den Rechtsstaat zurückholen. Doch daraus wird wohl erst mal nichts. Die Akten von zweien der drei Todesfälle sind verschwunden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.