Scholz kündigt SPD-Siegeszug an

Hamburgs Bürgermeister zum kommissarischen Parteichef ernannt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach den Personalentscheidungen der SPD vom Dienstag haben die neuen Spitzenleute der Partei mit ihrem Werbezug für die Neuauflage der Großen Koalition begonnen. »Das ist ein Programm, dem man zustimmen kann«, sagte der kommissarische Parteichef Olaf Scholz beim Politischen Aschermittwoch der SPD im bayerischen Vilshofen. »Wir haben das ehrgeizige Ziel, dass die SPD bei der nächsten Bundestagswahl wieder stärkste Partei wird«, verkündete er zudem im ZDF. Aktuell liegt die SPD in den meisten Meinungsumfragen unter 20 Prozent. Die designierte Parteivorsitzende Andrea Nahles warnte die Sozialdemokraten vor dem Weg in die Opposition.

Scholz war nach dem Rücktritt des bisherigen Parteivorsitzenden Martin Schulz am Dienstagabend vom Vorstand kommissarisch mit der Führung der Amtsgeschäfte beauftragt worden. Auf einem Sonderparteitag am 22. April dieses Jahres soll dann Fraktionschefin Nahles zur SPD-Vorsitzenden gewählt werden. AFP/nd Seiten 3 und 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.