- Kommentare
- Pflegenotstand
Investorenschutz im Pflegeheim
Fabian Lambeck über Niedriglöhne und Profite mit dem Altern
Millionen Bundesbürger sind derzeit auf Pflege angewiesen - und es werden täglich mehr. Längst ist das Geschäft mit dem Altern zum Milliardenbusiness geworden, in dem Konzerne und institutionelle Investoren aus aller Welt mitmischen. Mit Pflegeheimen lasse sich reichlich Profit machen, urteilte Springers »Welt« bereits 2015 und pries deutsche Pflegeheime als »Kapitalanlage mit hohen Gewinnchancen«. Angesichts dieser Rahmenbedingungen ist klar, warum die 1,1 Millionen Beschäftigten in der Pflege oft mies entlohnt werden und die Personaldecke in den Einrichtungen so dünn ist, dass viele Angestellte unter der ungeheuren Arbeitsbelastung kapitulieren.
Der Koalitionsvertrag, auf den sich Union und SPD verständigt haben, wird an den Arbeitsbedingungen nichts ändern. Die versprochenen 8000 zusätzlichen Fachkräfte sind ein schlechter Witz. Die Koalitionäre versprechen neues Personal, das es zu den derzeitigen Bedingungen nicht gibt und für das die gesetzlichen Kassen zahlen sollen. Statt solcher Taschenspielertricks bräuchte die Republik ein umfassendes Konzept, das bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn für Pflegekräfte einschließen müsste. Doch das Anlageprodukt »Deutsches Pflegeheim« ist für internationale Investoren wohl nur interessant, wenn die Lohnkosten niedrig bleiben ...
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.