Golze für Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Potsdam. Angesichts des Fachkräftemangels will das Arbeitsministerium Unternehmen mit einer neuen Ausstellung dazu animieren, sich gezielt nach Mitarbeitern mit im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen umzusehen. »Der Fachkräftemangel gehört mittlerweile zu den größten Geschäftsrisiken«, sagte Arbeitsministerin Diana Golze (LINKE) am Dienstag bei der Eröffnung der Schau im Ministerium. In Brandenburg habe im Jahr 2016 mehr als ein Drittel von 72 000 ausgeschriebenen Stellen nicht besetzt werden können, hieß es. Laut Statistikamt wurden im selben Jahr 450 Anträge auf Anerkennung eines Berufsabschlusses gestellt - rund 39 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Mitunter knüpfen die zuständigen Stellen die Anerkennung an Auflagen wie Fortbildungen oder Eignungsprüfungen. In der interaktiven Wanderausstellung sollen Interessierte erfahren, welche Möglichkeiten das sogenannte Anerkennungsverfahren bietet und wo die Chancen für Betriebe liegen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.