Weitere 770 Millionen Euro für Flughafen nötig
Schönefeld. Für die Fertigstellung des neuen Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld erwartet die Flughafengesellschaft Mehrkosten von 770 Millionen Euro. Diesen Finanzierungsbedarf beziffere der Businessplan, den der Aufsichtsrat am Freitag nächster Woche berate, sagte ein Flughafensprecher am Freitag. »Über die Detailfragen zur Finanzierung ist die Flughafengesellschaft in konstruktiven Gesprächen mit den Gesellschaftern.« Dies sind die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Bund. Die Mehrkosten ergeben sich daraus, dass die Eröffnung des Airports BER im Dezember von 2018 auf 2020 verschoben wurde. Zuerst hatte der Rundfunk rbb darüber berichtet. Demnach würden die Kosten für den drittgrößten deutschen Flughafen BER auf knapp 7,3 Milliarden Euro steigen. Die Mehrkosten ergeben sich, weil die Eröffnung des Flughafens im Dezember ein weiteres Mal verschoben wurde, diesmal von 2018 auf 2020. Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (LINKE) bleibt in dieser Sache bei seiner harten Haltung, kein weiteres Landesgeld zuzuschießen. »Meine klare Erwartung ist unverändert, dass die Gesellschaft durch unternehmerische Eigenmaßnahmen zur Finanzierung beiträgt«, erklärte Görke am Freitag. Bereits früher hat er auf lange angemahnte Einsparungen beispielsweise bei den Energiekosten des Terminals verwiesen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.