Zoff auf der Arbeitnehmerbank

Die Gewerkschaft der Flugbegleiter UFO macht ver.di den Vize-Vorsitz im Aufsichtsrat der Lufthansa streitig

  • Hans-Gerd Öfinger
  • Lesedauer: 3 Min.
Zur Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Lufthansa (LH) kommen an diesem Wochenende in Seeheim-Jugendheim bei Darmstadt rund 450 Delegierte aus über 90 Konzernbetrieben zusammen. In der Regel ist es eine Formalität, doch diesmal wird die Versammlung mit Spannung erwartet. Denn um die Besetzung gibt es Gerangel zwischen den im Konzern vertretenen Gewerkschaften. Die Flugbegleiterorganisation UFO will die ver.di-Gewerkschafterin Christine Behle als Vize-Vorsitzende des Aufsichtsrates ablösen. Allerdings ist dies nach einer Schlappe bei den Vorwahlen recht unwahrscheinlich geworden. Vor einigen Wochen hatte die Liste der Flugbegleiter nicht die erhoffte relative Mehrheit der Mandate für die bevorstehende Vertreterversammlung bekommen. Offenbar hatten sie intern zu schlecht mobilisiert.

Bislang hatte die DGB-Dienstleistungsgewerkschaft ver.di im Lufthansa-Aufsichtsrat fünf der zehn Arbeitnehmersitze inne. Jeweils zwei Mandate wurden durch Vertreter von UFO und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) ausgefüllt. Der zehnte Sitz ist gemäß Mitbestimmungsgesetz stets für die Gruppe der Leitenden Angestellten reserviert. UFO und VC haben als Berufsgewerkschaften einen hohen Organisationsgrad beim fliegenden Personal, also Flugbegleiter und Piloten, während ver.di vor allem beim Bodenpersonal in den Bereichen Technik, Verwaltung, Cargo und Dienstleistungen Hochburgen hat. Hier ist UFO nicht vertreten und stand auch nicht auf den Stimmzetteln.

Die in anderen Fragen eher konkurrierenden Gewerkschaften ver.di und Cockpit ziehen an dieser Stelle an einem Strang. Sie haben eine gemeinsame Liste für die Wahl der drei externen Gewerkschaftsvertreter aufgestellt. Auf diesem Wahlvorschlag besetzt ver.di die Plätze eins und drei und Cockpit Platz zwei. UFO hingegen tritt mit einer eigenen Liste an. Weil die Mitglieder der Vertreterversammlung das letzte Wort haben, zeigen sich die Akteure im Vorfeld der Zusammenkunft auf nd-Anfrage wortkarg und zurückhaltend. Zur Höhe der Tantiemen für Aufsichtsratsmitglieder wollte ein Lufthansa-Sprecher keine Angaben machen.

Es ist in der deutschen »Mitbestimmungskultur« üblich, dass ranghohe Gewerkschaftsvertreter in Konzernaufsichtsräten bei einer paritätischen Besetzung den Vize-Vorsitz übernehmen. Dieser Posten wurde bei der Lufthansa früher von ver.di-Chef Frank Bsirske und seit einiger Zeit von der ver.di-Fachbereichsleiterin für Verkehr, Christine Behle, besetzt. Nach der schwachen Mobilisierung von UFO-Mitgliedern bei der Briefwahl im Bereich fliegendes Personal hat Behle aber nun offenbar Chancen auf eine Wiederwahl.

In UFO-Kreisen begründet man den Anspruch auf einen stärkeren Einfluss im Konzernaufsichtsrat mit Kritik an einem vermeintlichen »Schmusekurs« von ver.di in Tarifauseinandersetzungen gegenüber dem Lufthansa-Management. Die Orientierung von Lufthansa auf radikale Kostensenkungen sei angesichts eines Jahresüberschusses von drei Milliarden Euro nicht nachvollziehbar. Die Lufthansa ist seit zwei Jahrzehnten voll privatisiert und zunehmend dem Renditedruck von Großaktionären ausgesetzt. In ver.di-Kreisen weist man die Vorwürfe als »nicht haltbar« zurück und bescheinigt eher UFO »sehr moderate Tarifabschlüsse« bei Löhnen und Altersversorgung.

Den UFO-Vertretern missfällt zudem, dass in vielen Unternehmensbereichen die Einheitsliste von ver.di und Cockpit faktisch als einzige offizielle Gewerkschaftsliste für die Vertreterversammlung auf den Stimmzetteln stehe und UFO als Spartengewerkschaft für die Kabine dort gar nicht antreten dürfe.

Um künftig stärker im Aufsichtsrat vertreten zu sein, geht von UFO-Funktionären mittlerweile die Initiative zur Gründung einer Branchengewerkschaft für die Luftfahrt aus. Unter dem Dachverband »Industriegewerkschaft Luftverkehr« (IGL) firmieren neben UFO auch bisher kaum in Erscheinung getretene Organisationen wie die Arbeitnehmergewerkschaft im Luftverkehr (AGiL) und die Technikgewerkschaft Luftfahrt (TGL). AGiL und TGL bemühen sich jetzt um verstärkte Aufmerksamkeit. Sie gelten bislang als nicht tariffähig, haben noch keinen Gewerkschaftsstatus und machen keine Angaben zu ihrer Verankerung oder Mitgliederzahl. Ihr wesentlicher Daseinszweck liegt offenbar darin, eine wie auch immer geartete Konkurrenz zu ver.di beim Bodenpersonal zu repräsentieren. Ver.di zeigt sich dennoch gelassen: »Wenn wir weiterhin gute Arbeit machen, wird diese Leistung am Ende des Tages auch anerkannt«, sagt ein ver.di-Sekretär auf nd-Anfrage.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.