Kabul: Raketen töten sieben Zivilisten

  • Lesedauer: 1 Min.

Kabul. In der ostafghanischen Provinz Nangarhar sind beim Beschuss eines Privatautos mit einer Rakete mindestens sieben Zivilisten ums Leben gekommen. Das sagte Provinzsprecher Attaullah Chogiani am Montag. Unter den Opfern seien drei Kinder und Frauen. Ein Talibankämpfer habe am Sonntagabend versucht, den Wagen anzuhalten, aber der sei weitergefahren. Daraufhin sei von einem nahen Hügel die Rakete abgefeuert worden. Ein Taliban-Sprecher wies das zurück. Derweil haben die Taliban in der schwer umkämpften westafghanischen Provinz Farah ein Bezirkszentrum erobert. Der Leiter des Provinzrats, Farid Bachtawar, sagte am Montag, das Büro des Bezirksgouverneurs in Anar Dara und das Polizeihauptquartier seien seit der Nacht in der Gewalt der Taliban. Die hätten gegen Mitternacht mit rund 300 Kämpfern angegriffen. 15 Sicherheitskräfte seien »verschwunden«. Der Sender 1TV berichtet von mindestens zehn toten Polizisten. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.