• Politik
  • Morddrohung gegen Aiman Mazyek

Geschäftsstelle des Zentralrats der Muslime geschlossen

Vorsitzender Mazyek: »Fühlen uns nicht ausreichend geschützt« / Drohbrief mit Nazisymbolen in Kölner Büro eingegangen

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat am Mittwoch nach einer Morddrohung gegen seinen Vorsitzenden Aiman Mazyek seine Geschäftsstelle in der Kölner Innenstadt bis auf Weiteres geschlossen. »Wir fühlen uns nicht ausreichend geschützt«, sagte Mazyek dem »Kölner Stadt-Anzeiger« zur Begründung. In dem Büro war am Morgen ein Drohbrief eingegangen.

In dem Briefumschlag befand sich auch ein weißes Pulver, das sich nach einer Untersuchung als ungefährlich herausstellte. Dies bestätigte auch die Kölner Polizei. Ein Sprecher wollte sich aber nicht dazu äußern, ob der Brief eine Morddrohung enthielt. Er verwies allerdings darauf, dass der Staatsschutz in dem Fall ermittle.

Laut »Kölner Stadt-Anzeiger« wird Mazyek mit der Ermordung gedroht, sollte er es unter anderem nicht unterlassen, »die AfD zu beleidigen«. Zudem enthalte das Schreiben Nazisymbole. »Wir erhalten regelmäßig Drohungen und anonyme Beschimpfungen, aber mit dieser drastischen Form ist eine neue Dimension erreicht«, sagte Mazyek.

Zur vorübergehenden Schließung der Geschäftsstelle sagte er, die Mitarbeiter stünden unter Schock. »Wir nehmen diese Drohungen sehr ernst und können die Sicherheit unserer Mitarbeiter nicht mehr gewährleisten.« AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.