Seehofer will stärkere Kontrollen der Grenzen
Berlin. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will die Kontrollen an deutschen Grenzen ausweiten. »Es sind nicht allzu viele Grenzstellen in Deutschland derzeit dauerhaft besetzt«, sagte der Minister der »Welt am Sonntag«. Darüber müsse geredet werden, ob das so bleiben könne. »Die Binnengrenzkontrollen müssen so lange ausgeführt werden, solange die EU es nicht schafft, die Außengrenzen wirksam zu schützen und zu kontrollieren«, so Seehofer. Er sehe auf absehbare Zeit nicht, dass das der EU gelinge. Um Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber zu beschleunigen kündigte Seehofer an, zusammen mit den Ländern die Hindernisse für Rückführungen schnell zu identifizieren. Dann solle entschieden werden, »wo wir Gesetze ändern müssen, wo wir Vereinbarungen mit den Herkunftsländern brauchen, wo wir den Ländern und den Behörden bei der Durchführung der Abschiebungen helfen können.« Er könne sich durchaus vorstellen, dass der Bund mehr Verantwortung bei der Abschiebung übernimmt, sagte Seehofer. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.