Werbung

BER-Abriss wäre Unsinn

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Berliner Senat hat Äußerungen der Lufthansa zu einem möglichen Abriss des immer noch nicht betriebsbereiten Hauptstadtflughafens BER zurückgewiesen. »Die drei Gesellschafter sind sich einig: Der Flughafen wird fertiggebaut«, sagte Senatssprecherin Claudia Sünder am Sonntag. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup bemerkte zu den Äußerungen: »Das ist Unsinn.« Zuvor hatte die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« Lufthansa-Vorstand Thorsten Dirks mit den Worten zitiert: »Meine Prognose ist: Das Ding wird abgerissen und neu gebaut.« Lufthansa-Sprecher Andreas Bartels erläuterte, die Airline habe auf keinen Fall für einen Abriss des Flughafens plädieren wollen. »Das war eine zugespitzte Äußerung, um auf das Ausmaß der Probleme am Flughafen hinzuweisen«, ergänzte Matthias Eberle, Sprecher der zum Lufthansakonzern gehörenden Billigfluglinie Eurowings.

Senatssprecherin Claudia Sünder, Flughafenchef Lütke Daldrup und der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Bretschneider mahnten die Lufthansa, sich lieber um Langstreckenverbindungen für die Hauptstadt zu kümmern. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -