Ab Dezember wieder Züge im Lausitzer Seenland

  • Lesedauer: 1 Min.

Hoyerswerda. Ab Dezember 2018 sollen wieder Züge durch das Lausitzer Seenland rollen. Die Bahnstrecke zwischen Hoyerswerda und Görlitz sei seit 2009 nicht mehr befahren worden, teilte der Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien am Donnerstag mit. Schwerpunktmäßig soll sie dem Güterverkehr dienen, geplant sind aber auch täglich jeweils zehn Personenzüge in beide Richtungen. Die Fahrtzeit liegt bei einer knappen Stunde. Bis zur Stilllegung der Strecke hatten jede Woche etwa 2400 Fahrgäste die Verbindung genutzt. 2020 soll dieses Niveau wieder erreicht werden. Nach Angaben der Deutschen Bahn misst die Strecke 55 Kilometer. Zwischen der deutsch-polnischen Grenze und Horka ist Tempo 120 vorgesehen, weiter nach Knappenrode sollen es dann 160 Stundenkilometer sein. Haltepunkte soll es in Hoyerswerda-Neustadt, Lohsa, Uhyst, Klitten, Mücka, Petershain, Niesky und Kodersdorf geben. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.