Vertrauliche Geburt ersetzt Babyklappe nicht
Dresden. Auch vier Jahre nach Einführung der vertraulichen Geburt sind Babyklappen in Sachsen unverzichtbar. So lautet die Einschätzung von Betreibern dieses Angebots. Allein in der Babyklappe des Dresdener Vereins Kaleb wurden seit 2014 insgesamt 14 Kinder anonym abgelegt, sagte die Projektverantwortliche Uta Jarsumbeck der dpa. Im selben Zeitraum habe es in der Landeshauptstadt acht vertrauliche Geburten gegeben. In den vier Jahren vor Einführung des neuen Gesetzes waren es demnach 13 Kinder. Ähnlich verhält es sich im Klinikum Chemnitz, wo seit 2001 im »Babykorb« 28 Neugeborene abgegeben wurden. Die vertrauliche Geburt werde hingegen kaum in Anspruch genommen, sagte Kliniksprecher Arndt Hellmann. Nur zwei solche Fälle habe man bislang registriert. Die Möglichkeit einer vertraulichen Geburt ersetze daher nicht das Angebot der Babyklappe. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.