Trump droht mit Schlag gegen Syrien

Damaskus und Moskau laden Experten ins Konfliktgebiet ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Als Reaktion auf einen mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Syrien haben die USA militärische Schritte gegen die syrische Regierung angedroht. Dies teilte Präsident Donald Trumps Sprecherin Sarah Sanders am Dienstag mit. Trump habe wegen der Ereignisse in Syrien eine Reise nach Südamerika abgesagt. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hatte im März den tödlichen Einsatz von Chemiewaffen als »rote Linie« bezeichnet und mit »gezielten Schlägen« gedroht.

Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte, sie habe so gut wie keine Zweifel, dass in Syrien erneut Chemiewaffen eingesetzt wurden. Sie unterstütze eine dringliche Sitzung des UN-Sicherheitsrats. Russland hat die Giftgasattacke als einen von Rebellen inszenierten Vorfall eingestuft und wie die syrische Regierung unabhängige Experten eingeladen, sich ein Bild vor Ort zu machen. Die Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen wird Experten in die syrische Stadt Duma schicken. dpa/nd Seiten 4 und 7

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.