Eindeutige Ansagen für judenfeindliche Gewalttäter!

Jérôme Lombard fordert klare Kante gegen Antisemiten

  • Jérôme Lombard
  • Lesedauer: 2 Min.

Am helllichten Tag zieht mitten in Berlin ein Angreifer seinen Gürtel aus der Hose und prügelt aus einer Gruppe heraus auf einen jungen Mann ein, der eine Kippa auf dem Kopf trägt. Wenn man sich das Video des jüngsten antisemitischen Übergriffs in Berlin anschaut, läuft es einem kalt den Rücken runter.

Es ist ein weiterer widerlicher Angriff auf einen Menschen mit Kippa, der alles Gerede darüber, ob es in Berlin sicher ist, sich offen als Jude zu erkennen zu geben, ad absurdum führt. Jüdische Berliner leben seit langem mit einem omnipräsenten Gefühl der Unsicherheit und der Angst. Das ist ein Armutszeugnis für die multikulturelle Metropole Berlin. Hört man sich in der jüdischen Community um, wird vor allem eine Personengruppe als Gefahr wahrgenommen: junge Männer mit einer arabisch-nahöstlichen Sozialisierung. Wer dies nicht erkennen oder benennen will, wird den jüdischen Mitbürgern das Vertrauen in Staat und Gesellschaft nicht zurückgeben können.

Jenseits von Solidaritätsbekundungen und guten Worten braucht es jetzt klare Ansagen: Bestrafung der Täter mit der ganzen Härte des Gesetzes wegen Körperverletzung und Volksverhetzung sowie Ausleuchtung der familiären und kulturellen Hintergründe der Täter. Die islamischen Verbände und Moscheegemeinden müssen zudem mit Nachdruck dazu aufgefordert werden, sich dem Problem Antisemitismus zu stellen.

Update: Dieser Artikel wurde am 19. April 2018 um 9:30 Uhr aktualisiert. In einer früheren Version hieß es zu Beginn des zweiten Absatzes: »Es ist ein weiterer widerlicher Angriff auf einen jüdischen Menschen.«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -