- Politik
- Nach Übergriff in Gladbach-Sonderzug
Fan-Frauen fordern Konzept gegen sexualisierte Gewalt
Netzwerk F_in: Vorfall in Gladbach-Sonderzug kein Einzelfall
Berlin. Ein sexueller Übergriff in einem Sonderzug von Fans des Fußballclubs Borussia Mönchengladbach hat eine neue Debatte über die Rolle von Frauen in Fußballstadien ausgelöst. Das Netzwerk »F_in – Frauen im Fußball« forderte am Donnerstag »ein klares Konzept gegen sexualisierte Gewalt«.
Mit »großer Anteilnahme, Betroffenheit und Wut« haben die Mitglieder des Netzwerks auf den Vorfall am vergangenen Wochenende reagiert. Eine 19-Jährige wurde auf der Rückfahrt vom Auswärtsspiel beim FC Bayern München am Samstag auf einer Zugtoilette des Gladbacher Sonderzuges sexuell missbraucht, wie der Verein selbst am Sonntag mitteilte.
»Das ist ein entsetzlicher Vorfall, den wir natürlich verurteilen. Wir hoffen, dass der Täter ermittelt und zur Rechenschaft gezogen wird. Es ist eine Schande, dass Borussia mit einer solchen Tat in Verbindung gebracht wird«, erklärte Vereinsgeschäftsführer Stephan Schippers.
F_in weist darauf hin, dass es sich bei der Tat nicht um einen Einzelfall handelt. Es sei falsch von einer einmaligen »Schande« oder von plötzlichem »Sittenverfall« zu sprechen, heißt es im Facebook-Post des Netzwerks. »Tatsächlich ist allein schon in der Fanszene von Borussia Mönchengladbach vor nicht einmal zwei Monaten ein anderer Vorfall bekannt geworden, bei dem ein Mann eine Frau auf einer Auswärtsfahrt sexuell belästigt, beleidigt und genötigt haben soll. Hier solidarisierten sich mehrere hundert Fans mit dem Täter.« Es sei an der Zeit, »endlich anzuerkennen, dass sexualisierte Gewalt gegen Frauen auch im Fußballkontext stattfindet und Sexismus sogar für viele zu ihrer Art von ‘Fankultur’ gehört«, so F_in.
Frauen erfahren demnach beim Fußball auf vielfältige Weise Diskriminierung und Sexismus. »Es fängt damit an, aufgrund des Geschlechts nicht ernst genommen zu werden, geht über sexistische Beleidigungen, Gesänge, Spruchbänder, Werbung und Ausschlüsse bis hin zu ‘nur lustig’ oder gar ‘nett gemeinten’ Anmachen und schließlich sexuellen Übergriffen«, schreibt F_in. Doch nicht nur das. Kritik an diesen Zuständen werde von Organisationen, Fans und Vereinen ignoriert. Daher brauche es »ein klares Konzept dazu, wie sich alle involvierten Institutionen unmittelbar und mittelbar verhalten können«, so F_in. Gemeint sind auch Anlaufstellen bei Vereinen, Verbänden und Fanprojekten.
Das internationale Netzwerk F_in ist seit 2004 aktiv. Weibliche Fußballfans, Fanprojektmitarbeiterinnen, Fußballspielerinnen und Journalistinnen engagieren sich darin gegen jegliche Art der Ausgrenzung und sexualisierte Gewalt im Fußball. kah
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.