CDU: Kein Wahlkampf in Deutschland
Debatte um Auftritte türkischer Politiker
Berlin. Nach der Ankündigung vorgezogener Wahlen in der Türkei formiert sich Widerstand gegen mögliche Wahlkampfauftritte türkischer Spitzenpolitiker in Deutschland. »Hier besteht kein Bedürfnis für irgendwelche Auftritte, die letztlich dazu dienen, die parlamentarische Demokratie in der Türkei abzuschaffen«, sagte der SPD-Innenpolitiker Burkhard Lischka den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer betonte: »Wir wollen in unseren Städten keine innertürkischen Konflikte, die unser Zusammenleben belasten.«
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte am Mittwoch vorgezogene Präsidentschafts- und Parlamentswahlen für den 24. Juni angekündigt. Diese waren eigentlich erst 2019 geplant.
Vergangenes Jahr hatte es während des Wahlkampfs um ein umstrittenes Verfassungsreferendum erhebliche Konflikte um Auftritte türkischer Spitzenpolitiker vor Landsleuten in Deutschland gegeben. Einige Kommunen verboten Veranstaltungen unter Verweis auf Sicherheitsbedenken, Erdogan bezeichnete dieses Vorgehen unter anderem als »Nazi-Methoden«. In Deutschland leben rund 1,4 Millionen bei türkischen Wahlen stimmberechtigte türkischstämmige Bürger.
»Herr Erdogan soll Wahlkampf zu Hause machen«, so Lischka. Kramp-Karrenbauer erklärte: »Bei anstehenden Wahlen in der Türkei, muss der Wahlkampf dort geführt werden und nicht bei uns in Deutschland.« Die CDU-Politikerin hatte sich bereits im vergangenen Jahr als saarländische Ministerpräsidentin gegen Wahlkampfauftritte türkischer Politiker zum Verfassungsreferendum in dem Bundesland gewandt.
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir forderte von der Bundesregierung klare Vorgaben im Vorfeld der Wahl. »Es wird vermutlich wieder den Versuch geben, diesen Wahlkampf in Deutschland stattfinden zu lassen«, sagte der ehemalige Parteichef am Donnerstag dem Sender SWR. Die Bundesregierung müsse sich daher frühzeitig darauf einstellen.
Die Bundesregierung war im Zusammenhang mit den Werbeauftritten türkischer Regierungsvertreter für das Verfassungsreferendum dafür kritisiert worden, dass sie in der Angelegenheit keine politische Grundentscheidung traf, um Behörden vor Ort zu entlasten. Das dürfe sich nicht wiederholen, betonte Özdemir. AFP/nd Kommentar Seite 4
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.