Chemnitz dankt Mössinger

Kunst in Sachsen

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einem Festakt im Opernhaus verabschiedet die Stadt Chemnitz am Freitag (15.00 Uhr) ihre langjährige Museumschefin Ingrid Mössinger offiziell aus dem Amt. In Anerkennung ihres Wirkens und ihrer Verdienste wird ihr die Ehrenbürgerwürde verleihen, zudem darf sich die aus Baden-Württemberg stammende Kunsthistorikerin ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Neben Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kommt auch der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zu der Feier, der die Festrede hält.

Die renommierte Museumsfrau leitet die Kunstsammlungen seit 1996 und machte sie weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Sie holte viele Meisterwerke in die Provinz und präsentierte oft international beachtete Ausstellungen. Ende April sie nun in den Ruhestand, ihr Nachfolger wird der Kunsthistoriker Frédéric Bußmann. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -