Miserable Luft allüberall

WHO geht von weltweit rund sieben Millionen Toten pro Jahr aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Mehr als 90 Prozent der Menschen weltweit sind verschmutzter Luft ausgesetzt, und an den Folgen sterben jedes Jahr etwa sieben Millionen Menschen. Das sind die Ergebnisse einer Untersuchung, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch in Genf vorstellte. Besonders die Menschen in ärmeren Ländern leiden unter gefährlichen Abgasen, die etwa beim Kochen oder im Verkehr entstehen. »Die Luftverschmutzung bedroht uns alle, aber die ärmsten und am meisten an den Rand gedrängten Menschen tragen die Hauptlast«, erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Allein durch das Kochen auf Kohleöfen sterben laut WHO 3,8 Millionen Menschen. Weltweit hätten 40 Prozent keinen Zugang zu einer abgasarmen Kochgelegenheit, heißt es in der WHO-Studie. Die besonders kleinen Schmutzpartikel dringen tief in die Lungen und das Herz-Kreislauf-Systems ein und können Schlaganfälle, Herzkrankheiten, Lungenkrebs und Atemwegsinfektionen verursachen. AFP/nd Kommentar Seite 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -