Goethe und Gaza
»Grenzüberschreitungen« lautet das Motto der Impro-Visionen des Film-Riss-Theaters von Miriam Sachs, die einmal im Monat in der Schaubude Berlin zu sehen sind. Ein ungewöhnliches Theaterformat, in dem Improvisationen aus den Mitbringseln des Publikums entstehen. Im »West-Östlichen Divan«, der am Mittwoch Premiere feiert, stehen, wie der Titel schon sagt, Johann Wolfgang von Goethes spätes Lyrik-Werk und sein Bild vom Islam im Mittelpunkt. Es spielen: Miriam Sachs (Szenographie), Uta Zech und Lorenc Kaposvari. Besondere Gäste an diesem Abend: Jamal Abu Alqumsan und Ayman Abou Abdou (Musik), die live aus Gaza dazugeschaltet sind. nd
Schaubude Berlin, Greifswalder Straße 81-84, Prenzlauer Berg, Premiere: 9. Mai, 20 Uhr; weitere Vorstellungen: 26. September, 31. Oktober, jeweils 20 Uhr.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.