Im Faksimile
Gutenberg-Bibel
Als einen Beitrag zum Gutenberg-Jahr hat der Mainzer Buchwissenschaftler Stephan Füssel eine Faksimile-Ausgabe der Gutenberg-Bibel von 1454 herausgegeben. Die Veröffentlichung der 1268 originalgetreu wiedergegebenen Seiten, zusammen mit einem Kommentar von 144 Seiten sei »ein Gruß der Stadt Mainz an die Welt«, sagte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD). In diesem Jahr erinnert die Stadt an den 550. Todestag des Erfinders des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern. Vom Erstdruck sind 49 Exemplare erhalten. Für den Faksimile-Druck wurde der Band verwendet, der in der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen aufbewahrt wird. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.