Werbung

Bundeswehr plant drei Manöver auf Straßen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Bundeswehr plant im laufenden Jahr drei Manöver, »bei denen Fahrzeuge über Verkehrsstraßen des Landes Brandenburg verlegt werden«. Das antwortete Thomas Silberhorn, Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, jetzt auf eine parlamentarische Anfrage des Bundestagsabgeordneten Norbert Müller (LINKE). Anlass für Müllers Anfrage war ein Hinweis aus dem Potsdamer Infrastrukturministerium, die Schäden, die Panzer bei zwei Bundeswehrmanövern im November 2014 und im Juni 2015 an Straßen im Havelland verursachten, seien noch immer nicht komplett behoben, weil noch Gespräche zwischen der Bundeswehr, dem Landesbetrieb Straßenwesen und den betroffenen Kommunen laufen. Nach Darstellung von Verteidigungsstaatssekretär Silberhorn sollen für die Behebung der Schäden des Manövers vom 5. Juni 2015 aber bereits 385 000 Euro überwiesen sein - bei einer Schadenshöhe von insgesamt 400 000 Euro. Es stehe lediglich noch eine Rechnung der sachsen-anhaltischen Stadt Tangermünde aus. Der Konvoi im Juni 2015 war über die Landesgrenze hinweg in die Colbitz-Letzlinger Heide gefahren. af

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -