Eröffnung

Architekturbiennale

  • Lesedauer: 1 Min.

Auf der Architekturbiennale in Venedig ist der deutsche Pavillon eingeweiht worden. Besucher können von Samstag an die Ausstellung erkunden, die sich mit der Geschichte der deutschen Teilung und dem Prozess ihrer Überwindung befasst. »Es macht einem wieder bewusst, was man mitunter im Alltag in Berlin gar nicht so wahrnimmt«, sagte Bundesratspräsident und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller am Freitag in Venedig. Die Ausstellung »Unbuilding Walls« zeigt die städtebauliche Entwicklung auf dem früheren Todesstreifen. Kuratiert haben sie die frühere Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, und das Berliner Büro Graft mit den Architekten Lars Krückeberg, Wolfram Putz und Thomas Willemeit.

Die 16. Architekturbiennale (Motto: »Freespace«) dauert bis Ende November. Die Hauptausstellung wird kuratiert von den irischen Architektinnen Yvonne Farrell und Shelley McNamara. Erstmals gibt es auch einen Beitrag des Vatikan. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -