Landtag im Nordosten berät über Finderlohn
Schwerin. Nach dem Fund des 1,7 Kilo schweren Silberschatzes von Rügen wird die Forderung nach Einführung eines Finderlohns für derartige Entdeckungen laut. Der Landtag wird auf Antrag der Fraktion Bürger für Mecklenburg-Vorpommern (BMV) darüber diskutieren. Die BMV-Fraktion will das Denkmalschutzgesetz ändern. »In fast allen Bundesländern gibt es Finderlohn für Schatzsucher«, sagte BMV-Fraktionschef Bernhard Wildt am Montag. Ein Grund sei, den Schwarzmarkt für Schatzfunde auszutrocknen und Finder zu ermutigen, ihre Entdeckungen zu melden. Die BMV schlägt drei Prozent Finderlohn vor, den sich Finder und Grundstückseigentümer teilen sollen. Diese hätten oft Folgekosten archäologischer Ausgrabungen, so durch Bauverzögerungen. Der aus 1920 Einzelstücken, darunter etwa 250 dänische sowie 600 islamische Münzen und Münzfragmente sowie etwa 450 Reichsmünzen bestehende Schatz von Schaprode war im Januar von René Schön und dem 13-jährigen Luca Malaschnitschenko entdeckt worden. Beide sind ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger. Die dänischen Münzen werden der Regentschaft von König Harald Blauzahn (910-987) zugeordnet. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.