Kim nach Moskau eingeladen

Vorbereitungen für Gipfel zwischen Kim und Trump laufen auf Hochtouren

  • Francesco Fontemaggi,
  • Lesedauer: 2 Min.

Knapp zwei Wochen vor dem anvisierten historischen Gipfel zwischen Nordkoreas Staatsführer Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump gewinnen die diplomatischen Vorbereitungen an Fahrt. US-Außenminister Mike Pompeo führte am Mittwoch Gespräche mit einem hochrangigen nordkoreanischen Unterhändler in New York, um die Grundlagen für den Gipfel zu schaffen. Derweil ging Moskau seinerseits in die diplomatische Offensive und lud Kim Jong Un nach Russland ein.

Der nordkoreanische General Kim Yong Chol traf sich zu einem anderthalbstündigen Abendessen mit Pompeo. »Es war großartig«, sagte der US-Außenminister anschließend vor Journalisten. »Gutes Arbeitsessen heute Abend mit Kim Yong Chol in New York« schrieb er dann im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Pompeo und der General wollten ihre Gespräche am Donnerstag fortsetzen, sie hatten sich auch bereits zwei Mal in Pjöngjang getroffen. Kim Yong Chol ist Vizevorsitzender des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas und ein enger Vertrauter von Kim Jong Un. Er ist der ranghöchste nordkoreanische Beamte seit 18 Jahren, der in die USA reiste.

Ein US-Regierungsmitarbeiter sagte, bei den Gesprächen solle abgeklärt werden, was bis zu dem für den 12. Juni in Singapur geplanten Gipfel noch zu tun sei. »Falls der Gipfel stattfindet, müssen sie bis dahin deutlich machen, was sie zu tun bereit sind«, sagte der US-Vertreter über die Nordkoreaner.

Ob der Gipfel überhaupt zustande kommt, ist allerdings weiterhin nicht gesichert. Trump hatte das Treffen in der vergangenen Woche in einem Brief wegen Kritik an »offener Feindseligkeit« Nordkoreas abgesagt. Da sich Pjöngjang aber dennoch weiter offen für Gespräche zeigte, änderte Trump kurz danach seinen Kurs und erklärte, der Gipfel sei weiterhin möglich.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow traf sich unterdessen mit Kim Jong Un in Pjöngjang. Dabei sprach er die Einladung an Kim für einen Besuch in Russland aus. »Kommen Sie nach Russland, wir würden uns sehr freuen, Sie zu begrüßen«, sagte Lawrow laut einer Mitteilung des russischen Außenministeriums. Lawrow hatte die Einladung nach Pjöngjang im April bei einem Besuch seines nordkoreanischen Kollegen Ri Yong Ho in Moskau angenommen. AFP

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.