Grenzzaun gegen Schweinepest geplant
Flensburg. Ein 70 Kilometer langer Grenzzaun zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein soll die Afrikanische Schweinepest aus dem skandinavischen Land fernhalten. Das hat das dänische Parlament in Kopenhagen beschlossen. Die Dänen fürchten sich vor der bereits in Osteuropa grassierenden Krankheit, die vor allem auch Wildschweine befallen kann. Diese sollen nun von Flensburg bis hinein ins Wattenmeer durch den 1,50 Meter hohen und zudem einen halben Meter ins Erdreich reichenden Zaun gestoppt werden. Reiner, symbolischer Populismus lautet die Reaktion von Grünen, CDU und Umweltorganisation WWF. Veterinärexperten sprechen von herausgeworfenem Geld, weil der Krankheitserreger vor allem durch Tiertransporte oder infizierte Lebensmittel verbreitet werde. Ob der Zaun, für den im Herbst Baubeginn sein soll, wirklich kommt, liegt nun an EU-Gremien. Zuletzt regte sich dort Widerstand gegen die dänischen Pläne, weil sie Auswirkungen auf den gesamten Wildtierbestand der Region haben würden. dh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.