Einmal tief in sich gehen
Debatte Talkshow-Pause
In die Diskussion um die Themensetzung in TV-Talkshows hat der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, einen interessanten Vorschlag eingebracht. Zimmermann plädierte in der »Westdeutschen Allgemeinen Zeitung« dafür, sämtliche Talkshows für ein Jahr pausieren zu lassen. Die Macher und Macherinnen der entsprechenden Formate hätten so Zeit, sich über Inhalt und Konzept ihrer Sendungen Gedanken zu machen. Ausschlaggebend für Zimmermanns Anregung sei die letzte Sendung von Sandra Maischberger gewesen, in der es nach der Ausstrahlung der Michel-Houellebecq-Verfilmung »Unterwerfung« um das Thema »Die Islamdebatte: Wo endet die Toleranz« ging.
»Mehr als 100 Talkshows im Ersten und im ZDF haben uns seit 2015 über die Themen Flüchtlinge und Islam informiert und dabei geholfen, die AfD bundestagsfähig zu machen«, wird Zimmermann in der Zeitung zitiert. Die einjährige Talkshow-Pause könnte für die Integration in Deutschland hilfreich sein, so Zimmermann weiter. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.