Streit um Schweinemast in Haßleben geht weiter
Berlin. Das jahrelange juristische Ringen um eine geplante Mastanlage für 37 000 Schweine im uckermärkischen Haßleben geht weiter. Beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg beantragte der Investor nach Angaben seines Anwalts, die Berufung zuzulassen. Eine Sprecherin des Gerichts erklärte, der Antrag sei eingegangen. Es sei aber noch nicht absehbar, wann die Entscheidung darüber falle. Das Verwaltungsgericht Potsdam hatte im Oktober die Genehmigung für die umstrittene Anlage nach einer Klage von Umwelt- und Tierschützern aufgehoben. Ein niederländischer Unternehmer will in Haßleben rund 37 000 Schweine mästen. Dazu hatte er bereits eine Erlaubnis des Landesumweltamtes. Die Gegner befürchten schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und sorgen sich um das Wohl der Tiere. Die Potsdamer Richter begründeten ihr Urteil mit bauplanungsrechtlichen Mängeln und ließen keine Berufung zu. Dagegen wendet sich der Investor. Das beklagte Landesumweltamt wartet zunächst ab und stellte nach Angaben eines Sprechers keinen Antrag gegen die Entscheidung in der ersten Instanz. Das Ringen um die Mastanlage zieht sich schon seit fast 15 Jahren hin. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.