22 Millionen Euro für stillstehende Windräder im Nordosten gezahlt

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die Betreiber von Ökostrom-Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern haben im vergangenen Jahr 22,1 Millionen Euro bekommen, weil ihre Windräder oder Sonnenkollektoren aufgrund von Netzengpässen stillstanden. Im Jahr davor waren die Entschädigungen wegen sogenannter Noteingriffe mit 29,6 Millionen Euro im Nordosten noch deutlich höher ausgefallen. Dies geht aus dem Jahresbericht der Bundesnetzagentur hervor. Bezahlen müssen die Entschädigungen die Verbraucher über die Netzentgelte. Landesweit wurden 239 Gigawattstunden Öko-Strom nicht erzeugt, weil die Netze die Energie nicht aufnehmen konnten. Im Jahr davor waren es 317 Gigawattstunden gewesen. Zuvor hatte die »Schweriner Volkszeitung« berichtet. Während in Nordosten weniger Notabschaltungen vorgenommen werden mussten, setzte der Ausbau der erneuerbaren Energien die Stromnetze bundesweit stärker unter Druck. Die Ausgaben für Noteingriffe wegen unzureichender Netzkapazitäten stiegen auf einen Rekordwert von 1,4 Milliarden Euro. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.