Sachsen: Doppelhaushalt erstmals mit mehr als 40 Milliarden Euro
Dresden. Sachsens Regierung plant in den beiden kommenden Jahren mit einem Rekordetat von 40,7 Milliarden Euro. Darauf hat sich die Regierung auf ihrer zweitägigen Haushaltsklausur in Chemnitz verständigt. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), sein Stellvertreter Martin Dulig (SPD) und Finanzminister Matthias Haß (CDU) stellten am Freitag in Dresden den Regierungsentwurf vor. Er soll im August in den Landtag eingebracht werden und steht dann zur Debatte. Die Beschlussfassung ist für Ende des Jahres geplant. Der Entwurf sieht für 2019 Ausgaben von 20,1 Milliarden Euro und für das Jahr darauf von 20,6 Milliarden Euro vor. Schwerpunkte sind Bildung, Innere Sicherheit, Digitalisierung und ländlicher Raum. Nach Ansicht der Grünen zeigt der Entwurf, dass die Regierung »nicht weiß, welche Löcher sie zuerst stopfen soll«. Löcher, für die CDU-geführte Regierungen selbst verantwortlich seien, so Finanzexpertin Franziska Schubert. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.