Beihilfe für Beamte mit gesetzlicher Versicherung
Potsdam. Die rot-rote Koalition möchte künftig auch Beamte mit gesetzlicher Krankenversicherung unterstützen. In einem am Dienstag vorgelegten Antrag für die Parlamentssitzung in dieser Woche heißt es, die Landesregierung solle im Januar 2019 einen Gesetzentwurf vorlegen. Damit solle ab 2020 die Möglichkeit geschaffen werden, Beamten mittels einer pauschalen Beihilfe als Arbeitgeberanteil die Hälfte der Kosten für eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung zu ersetzen. Bislang gibt es eine solche pauschale Beihilfe für Beamte nur für die private Krankenversicherung. Laut SPD-Fraktionschef Mike Bischoff sind allerdings tausende Landesbeamte gesetzlich versichert. SPD und LINKE sehen die geplante Änderung auch als ersten Schritt zu einer Bürgerversicherung, mit der die Trennung in gesetzliche und private Absicherung aufgehoben werden soll. Die CDU warb dafür, die neue Beihilfe schneller einzuführen. Hamburg hat die pauschale Beihilfe bereits verabschiedet. Sie tritt dort zum 1. August in Kraft. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.