Französische Architektur
Am Mittwoch wurde die Ausstellung »Albums de jeunes architectes et paysagistes« am Institut français in Berlin eröffnet. Noch bis zum 31. Juli werden Projekte und Ideen der Preisträger des französischen Architektur- und Landschaftsarchitekturwettbewerbs AJAP präsentiert.
Seit 1980 wird die Auszeichnung alle zwei Jahre vom Kulturministerium an herausragende Projekte in den Bereichen Architektur und Landschaftsarchitektur vergeben. Der Preis richtet sich an junge Talente unter 35 Jahren und repräsentiert damit die innovativsten Ideen einer neuen Architektengeneration. Anhand von Bild- und Textmaterial wie kurzen Videosequenzen werden die Projekte vorgestellt. Sie bieten auch einen persönlichen Einblick in die tief greifenden Veränderungen, die der Beruf des Architekten und des Landschaftsarchitekten durch alle Generationen hindurch erfährt. Die Ausstellung wird außerdem noch im Institut français Köln (7. bis 28. September) und im Institut français Hamburg (15. Oktober bis Mitte November) zu sehen sein. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.