Literaturnobelpreis, alternativ

Autoren gründen neue Akademie

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach dem Skandal um sexualisierte Gewalt und Korruptionsvorwürfe gegen die Schwedische Akademie wird in diesem Jahr kein Literaturnobelpreis verliehen. Ein alternativer Preis soll nun die Lücke füllen. Mehr als 100 schwedische Autoren, Schauspieler und Regisseure haben eine neue Akademie gegründet und einen Alternativen Literaturnobelpreis ausgerufen. Dies gaben die Initiatoren am Mittwoch bekannt. Der Literaturpreis der Neuen Akademie (Nya Akademien) soll im Oktober verliehen werden.

Auf der 45 Autorinnen und Autoren umfassenden Kandidatenliste stehen unter anderem die Schriftstellerinnen Margaret Atwood und Joanne K. Rowling. Bis zum 14. August können Interessierte online ihre Stimme abgeben. Aus den drei Meistgewählten und einem nur von Buchhändlern bestimmten Kandidaten wählt dann eine fünfköpfige Fachjury den Preisträger oder die Preisträgerin. nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.