»Fucking Famous« mit Masud

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit vollständigem Namen heißt er Masud Akbarzadeh. Weil aber die Deutschen ihre Schwierigkeiten mit der Aussprache seines Nachnamens haben, nennt sich der Berliner der Einfachheit halber schlicht Masud. Geboren ist er in Iran, aufgewachsen ist er in der deutschen Hauptstadt. Jetzt ist er Comedian. Mit einem neuen Soloprogramm, dem er spontan den ausgesprochen subtilen Titel »Fucking Famous« gegeben hat, gastiert er am Freitag in der ufa-fabrik (Open-Air-Bühne im überdachten Sommergarten).

Worum geht es? Garantiert nicht um den Islam - jedenfalls nicht vordergründig, denn Masud ist gar kein Muslim. Er gehört, wie er auf seiner Webseite betont, zu denen, die im Restaurant Spaghetti bestellen und verabscheut Aufmerksamkeit auch in seinem Privatleben. Sein Programm ist eine Ansammlung von Beobachtungen der Absurditäten des Alltäglichen. nd Foto: Dominic Reichenbach

20. Juli, 20 Uhr, ufa-Fabrik, Viktoriastraße 10-18, Tempelhof.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.