Elektro-Shuttles im Nahverkehr gestartet
Hamburg. Ein deutschlandweit neues Shuttle-Angebot im öffentlichen Nahverkehr bringt in zwei Hamburger Stadtteilen Fahrgäste von nahen Haltepunkten bis zur Bushaltestelle oder Bahnstation. Die Kunden buchen ihre benötigte Fahrt zum HVV-Tarif über eine App, anschließend werden automatisch ähnliche Routen - wenn möglich - zu Fahrgemeinschaften gebündelt. Die Verankerung im öffentlichen Nahverkehr sei bisher in Deutschland einmalig, teilten die Projektentwickler, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und die Bahn-Tochter Ioki, in Hamburg bei der Vorstellung mit. Der Fahrer eines britischen Taxis nachempfundenen Elektro-Autos, das vom britischen Hersteller LEVC mit sechs Sitzplätzen entwickelt wurde, bringt die Gäste zur individuell gewünschten Haltestelle. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.