Werbung

Nordkorea baut Raketen-Startanlage ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Seoul. Nordkorea hat amerikanischen Experten zufolge mit dem Abbau wichtiger Teile seiner Raketen-Startanlage Sohae an der Westküste begonnen. Als Beleg dafür führte die auf Nordkorea spezialisierte Nachrichtenseite »38 North« des US-Korea-Instituts Satellitenbilder aus den vergangenen Tagen an. In einer am Montag veröffentlichten »38 North«-Analyse wurde dies als Hinweis dafür gewertet, dass Staatsführer Kim Jong Un erste Schritte zur Umsetzung des vor sechs Wochen in Singapur erzielten Gipfelabkommens mit den USA eingeleitet habe. Kim hatte dabei seine Bereitschaft zur atomaren Abrüstung bekräftigt, aber keinen konkreten Zeitplan dafür genannt.

Es werde angenommen, dass die Einrichtungen in Sohae eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der »Technologien für das Programm Nordkoreas für ballistische Interkontinentalraketen« spielten, so »38 North«. Daher stellten die jüngsten Aktionen »eine bedeutende Maßnahme zur Vertrauensbildung dar«. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.